Hier findest Du die Neuigkeiten von den einschlägigsten Websites zu den Themen PC-Gaming, Software, Betriebssysteme, PC-Hardware, Tuning und vieles mehr.
News-Feed von Montag, 05. Mai 2025
:: »Hab ich nicht erwartet« - Entwickler verzücken Community, weil sie Oblivion als Miniaturwelt zeigen
Mit Oblivion Remastered können Spielerinnen und Spieler seit einigen Tagen Cyrodiil ganz neu entdecken. Doch was, wenn Oblivion aussehen würde wie etwa das Aufbauspiel Tiny Glade? Das zeigt ein neues Video von Bethesda, in dem wir die Welt aus einer Tilt-Shift-Perspektive betrachten. Oblivion sieht ihr ein wenig aus wie in einem isometrischen Rollenspiel, allerdings sind die Bildränder unscharf und es entsteht ein Bild, das an eine Modelleisenbahnwelt erinnert. So friedlich kann Cyrodiil nur von oben aussehen!
Bei Spielerinnen und Spielern kommt das Video gut an. Auf YouTube schreibt etwa Deehvad: »Dass diese Art von Video vom offiziellen YouTube-Kanal kommt, habe ich nicht erwartet! Cool!«
:: Elden Ring: Nightreign in 10 Minuten erklärt: Das steckt im Standalone-Addon
Am 30. Mai 2025 erscheint mit Nightreign nicht nur ein weiterer DLC für Elden Ring, sondern ein vollständig allein lauffähiges Spin-Off. Der Ableger fokussiert sich dabei voll und ganz auf eine Multiplayer-Erfahrung, die auf Roguelike und Battle-Royale-Elemente setzt. Ihr wählt einen von acht vorgefertigten Charakteren, sogenannte Nightfarer, die ihr dann aber über neue Ausrüstung und Items auf künftige Herausforderung vorbereitet.
Im Overview wird das komplette Spiel ausführlich vorgestellt und ihr bekommt 10 Minuten Gameplay zu sehen. Elena konnte für uns bereits mehrere Stunden lang in das Standalone-Addon reinspielen und hat in dieser Zeit einige Vorurteile gegenüber des für FromSoftware ungewöhnlichen Ansatzes abgelegt. Für sie besticht das Addon mit ganz ähnlichen Stärken wie Elden Ring selbst und fühlt sich trotzdem recht frisch an. Heißt, ihr werdet höchstwahrscheinlich sehr oft einen unrühmlichen Tod sterben – dann aber wieder zurückkehren und mit neuer Kraft und neuem Mut einge der garstigsten Monster der Videospielgeschichte gehörig den Helm eindellen.
:: In Quarantine Zone: The Last Check müsst ihr als Grenzschützer harte Entscheidungen treffen
Quarantine Zone: The Last Check ist im Grunde genommen eine geistige Fortsetzung der Grenzkontroll-Simulation Papers, Please - nur steht dieses Mal gleich das Überleben der gesamten Menschheit auf dem Spiel. Denn in Quarantine Zone übernehmt ihr die Kontrolle über eine Überlebendenbasis während der Zombie-Apokalypse.
Das heißt, ihr müsst Verteidigungsanlagen errichten, eure Basis planen und bei Neuankömmlingen ganz genau hinschauen, ob nicht doch jemand eine Infektion mit dem Zombie-Virus verbirgt. Das Spiel soll im September 2025 erscheinen. Auf Steam könnt ihr es jetzt schon auf eure Wunschliste setzen.
:: No Rest for the Wicked - Das Action-Rollenspiel ist jetzt doppelt so groß, doch die Fans haben noch viel zu meckern
Das riesige Breach-Update verpasst No Rest for the Wicked frische Inhalte, neue Gebiete und zahlreiche Verbesserungen - die Kritik am Action-RPG reißt aber nicht ab.
:: No Rest for the Wicked: The Breach erweitert das Action-RPG massiv und verdoppelt fast die Spielwelt
Mit The Breach liefert Moon Studios das bislang größte Inhalts-Update für No Rest for the Wicked ab – und der offizielle Trailer macht sofort klar, worauf ihr euch freuen könnt: Die Geschichte wird fortgesetzt, neue Charaktere betreten die Bühne und die Spielwelt wächst massiv.Mehr zum Update lest ihr hier:
No Rest for the Wicked: Das Action-Rollenspiel ist jetzt doppelt so groß, doch die Fans haben noch viel zu meckern
:: Star Wars - Andor ändert in Staffel 2 die Lore: Warum das Imperium einem Planeten gleich zweimal übel mitspielt
In Andor Staffel 2 geht es um eines der grausamsten Ereignisse der Star-Wars-Geschichte. Der Planet Ghorman wird jedoch nicht nur einmal Opfer des Imperiums, sondern gleich zweimal.
:: Klone, Sturmtruppen und X-Wings: Mit Strike Groups kommt ein riesiges Star-Wars-Spiel von Fans
Star Wars: Strike Groups bringt Raumschiffe der Klonkriege und des Galaktischen Bürgerkriegs in einem Spiel zusammen. Die Modder dahinter haben viel Erfahrung. Es handelt sich dabei um Total Conversion für das Weltraum-Strategiespiel Sins of a Solar Empire: Rebellion.
Im ersten Trailer sind ikonische Schiffe beider Epochen und der vier Fraktionen zu sehen. Der Release ist für das 3. Quartal 2025 geplant.
Hinter der ambitionierten Mod steht das erfahrene Team Stellar Parallax, das sich mit Star Trek: Armada 3 und Ages of the Federation in der Modding-Szene einen Namen gemacht hat. Beide Projekte gehören zu den beliebtesten Sci-Fi-Mods für Sins of a Solar Empire. Derzeit arbeitet Stellar Parallax außerdem an Star Trek: Armada 4, das erstmals auf dem Nachfolger Sins of a Solar Empire 2 basiert.
Empire at War: Das beste Star-Wars-Strategiespiel ist noch heute einzigartig
Star Wars: Strike Groups soll im dritten Quartal 2025 erscheinen und reiht sich damit ein in eine lange Tradition hochwertiger Star-Wars-Mods, etwa Thrawn’s Revenge, Awakening of the Rebellion oder Republic at War – allesamt Projekte, die zeigen, wie lebendig das Star-Wars-Strategie-Genre dank der Modding-Community noch immer ist.
:: Plus - Fallout 1+2 - Zwei legendären Rollenspiele sind dem Daten-Tod nochmal von der Schippe gesprungen
Einer der Fallout-Schöpfer wurde von Publisher Interplay dazu verdonnert, sein gesamtes Archiv zu vernichten. Aber der Quellcode von Fallout 1+2 konnte gerettet werden.
:: Das Gothic Remake zeigt endlich seine spannendsten Neuerungen!
Das Gothic Remake ist nicht mehr allzu weit entfernt. Ein genaues Release-Datum gibt es zwar noch nicht, aber vermutlich soll es noch 2025 oder Anfang 2026 für PC, Xbox Series und Playstation 5 erscheinen.
Bislang haben wir auch schon einiges zur Neuauflage erfahren. Nur zu den spannendsten neuen Mechaniken schwieg sich Entwickler Alkimia Interactive aus - bis jetzt.
Denn in ihrem neuesten Making-of zeigen die Macher endlich die interessantesten Neuerungen, wie etwa die überarbeiteten Tagesroutinen. Was sie fürs fertige Spiel bedeuten könnten und welche Fragen immer noch offen bleiben, zeigen wir euch in diesem Video.
:: Blackout-Gefahr - Der massive Stromausfall in Spanien zeigt überraschenderweise: Europa ist auf dem richtigen Weg
Vor wenigen Tagen mussten weite Teile der iberischen Halbinsel und auch Teile Frankreichs ohne Strom auskommen. Die Gründe dafür lassen frohlocken, was die Zukunft Europas angeht.
:: Der neue Release-Termin für GTA 6 ist ein Geschenk für die halbe Spiele-Industrie
Grand Theft Auto 6 hat ein festes Release-Datum. Das heiß erwartete Open World-Abenteuer erscheint aber nicht mehr 2025, sondern am 26. Mai 2026. GTA 6 verschiebt sich also um ein knappes halbes Jahr nach hinten.
Entwickler Rockstar braucht einfach noch mehr Zeit, um den eigenen Ansprüchen gerecht zu werden. Doch wir reden hier nicht von irgendeinem Spiel, sondern von GTA 6. Eine Verschiebung ist hier nicht einfach nur eine Verschiebung.
Vielmehr beeinflusst dieser Release die restliche Branche. Aber: vermutlich im Guten! Wieso die Verschiebung von GTA 6 überhaupt sein muss und weshalb sie für alle anderen Entwickler ein Geschenk sein kann, besprechen wir in diesem Video!
:: Star Wars: Strike Groups kommt von gefeierten Star-Trek-Moddern, vereint Klonkriege und Bürgerkrieg
Ein neues Fan-Projekt lässt die Herzen von Strategiespielern höherschlagen. Star Wars: Strike Groups bringt die Schiffe der Klonkriege und des Galaktischen Bürgerkriegs in einem Spiel zusammen – und zwar in Form einer umfangreichen Total Conversion für Sins of a Solar Empire: Rebellion.
Im ersten Trailer sind ikonische Schiffe beider Epochen und der vier Fraktionen zu sehen. Der Release ist für das 3. Quartal 2025 geplant.
Hinter der ambitionierten Mod steht das erfahrene Team Stellar Parallax, das sich mit Star Trek: Armada 3 und Ages of the Federation in der Modding-Szene einen Namen gemacht hat. Beide Projekte gehören zu den beliebtesten Sci-Fi-Mods für Sins of a Solar Empire. Derzeit arbeitet Stellar Parallax außerdem an Star Trek: Armada 4, das erstmals auf dem Nachfolger Sins of a Solar Empire 2 basiert.
Empire at War: Das beste Star-Wars-Strategiespiel ist noch heute einzigartig
Star Wars: Strike Groups soll im dritten Quartal 2025 erscheinen und reiht sich damit ein in eine lange Tradition hochwertiger Star-Wars-Mods, etwa Thrawn’s Revenge, Awakening of the Rebellion oder Republic at War – allesamt Projekte, die zeigen, wie lebendig das Star-Wars-Strategie-Genre dank der Modding-Community noch immer ist.
:: Baldur's Gate 3 Gameplay: Vier neue Unterklassen beim Türen eintreten und Hafenmeister klatschen
Zum Abschluss hat das Rollenspiel-Meisterwerk Baldur's Gate 3 noch einmal zwölf frische Unterklassen bekommen. Zusammen mit neuen Enden und allerlei anderen Verbesserungen führt Larian die Geschichte rund um die Gedankenschinder-Bedrohung nun allmählich zur Vollendung.
Für unseren großen Nachtest haben wir uns exemplarisch vier der neuen Unterklassen herausgepickt und zeigen euch in diesem kurzen Gameplay-Clip, wie gut unser Gespann aus Riesenbarbar, Fluchklinge, Sternenzirkel-Druide und Arkaner Bogenschütze harmoniert hat.
Was nach den acht großen Patches jetzt alles anders ist und wie wir Baldurs Gate 3 final bewerten, lest ihr natürlich im dazugehörigen Test. Dieses Video gibt euch derweil eigentlich nur eine Kern-Message mit: Warum Schlösserknacken, wenn man einen orkischen Riesen dabeihat.